Häufig gestellte Fragen zu Privat- und Businessflügen

Der FAQ-Leitfaden über Charterflüge

  • Allgemein
  • Über unser Unternehmen
  • Gepäck
  • Service
  • Check-In & Boarding
  • Last-Minute

Fragen und Antworten

Alles rund ums Thema Charterflüge

Unsere Kunden haben oft ähnliche Fragen zum Chartern und andere Anfragen zu unserer Flugzeugflotte oder unserem Unternehmen. Der FAQ-Leitfaden gibt Ihnen schnelle Antworten auf die häufigsten Fragen auf alles, was Sie über uns, unser Produkt oder die Privat- und Businessluftfahrt im Allgemeinen wissen möchten.

Haben Sie weitere Fragen, die auf der FAQ-Seite nicht beantwortet wurden? Fragen Sie uns gerne über das Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon an. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

FAQs zum Flugzeug-Charter im Allgemeinen

Ein Privatjet-Charter oder Ein Charter ist ein außerplanmäßiger Flug, der nicht Teil einer regulären Flugroute einer kommerziellen Fluggesellschaft ist. Beim Chartern mieten Sie das gesamte Flugzeug. Wir planen für Sie die Abflugzeiten und die Flugroute nach Ihren Wünschen und Reiseplänen.

Ein Charterflug wird auf den Passagier zugeschnitten. Die Flexibilität bezüglich der Wünsche des Passagiers ist ein Vorteil gegenüber eines Linienfluges, der von einer kommerziellen Fluggesellschaft durchgeführt wird. Auf einem regulären Flug haben Sie nur Anspruch auf einen Sitzplatz auf einer bestimmten Strecke und zu einer festen Zeit – auch mit einem First-Class- oder Business-Class-Ticket. Bei einem gecharterten Flugzeug hingegen richten wir uns nach Ihren Reisezeiten und Reiserouten.

Das Chartern bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber Linienflügen. Private Charterflüge sind auf Ihren individuellen Reiseplan ausgerichtet: Flugzeiten und Zielorte lassen sich beliebig anpassen und werden so Ihren Bedürfnissen gerecht. Zu dieser Flexibilität kommt ein hoher Reisekomfort. Dieser beginnt bereits beim Check-In ohne Wartezeiten und setzt sich in der Ausstattung fort. Nicht zuletzt lassen sich auf Privatflügen zahlreiche individuelle Arrangements treffen, zum Beispiel für die Mitnahme von Haustieren in der Kabine.

Die Reisegeschwindigkeit unseres Flugzeugs beträgt 750 km/h, was einer Gesamtflugdauer im Vergleich zu einem Verkehrsflugzeug entspricht. Einer der wichtigsten Vorteile des Reisens per Charter ist jedoch die erhebliche Zeitersparnis vor und nach dem eigentlichen Flug.

Erstens kann beim Fliegen mit per Charter der Transfer zum nächstgelegenen Flughafen auf ein Minimum reduziert werden. UnserFlugzeug  kann auch auf kurzen Landebahnen starten und landen. Die Auswahl an möglichen Flughäfen ist viel höher als bei einer regulären Fluggesellschaft. Sie können ungewöhnliche Strecken wie Kassel nach Cannes oder Paris-Le Bourget nach Altenrhein fliegen, die von keiner kommerziellen Fluggesellschaft bedient werden.

Zweitens dauern der Check-in, die Sicherheitskontrolle, die Gepäckabfertigung und das Boarding nur wenige Minuten. Kommen Sie einfach 15 Minuten vor der planmäßigen Abflugzeit an, anstatt stundenlange Pufferzeiten und lange Spaziergänge innerhalb des Flughafengebäudes einzukalkulieren. Und holen Sie Ihr Gepäck gleich nach der Landung ab, anstatt zusätzliche Wartezeiten am Gepäckband zu verlieren.

Drittens können Sie mit Ihr Reiseziel meistens ohne Zwischenstopps und mühsame Anschlussflüge erreichen. Unser Flugzeug kann die meisten Ziele in Mitteleuropa auf einem Direktflug nonstop in weniger als zwei Stunden Flugzeit erreichen.

Generell können Reisende per Charter auf vielen Strecken innerhalb Europas im Vergleich zu einem Linienflug mehrere Stunden einsparen.

Fliegen in einem Privatflugzeugwird oft mit Luxus, erstklassigem Komfort und Exklusivität zu einem Preis in Verbindung gebracht, den sich nur wenige leisten können.

Aber das Reisen mit der sparsamen Nutzung ist viel preiswerter, als man sich vorstellen kann.

Heutzutage ist ein Privatflug kein exklusives Privileg für die Oberklasse mehr. Viele unserer Kunden haben rationale Argumente dafür, mit unseren Jets zu reisen. Für sie lohnt sich der Komfort, die verkürzte Reisezeit sowie die Flexibilität des eigenen Zeitplans.

Das Chartern ist oft nicht wesentlich teurer als ein Business-Class-Ticket, insbesondere wenn Sie in einer Gruppe reisen.

Die genauen Kosten für das Chartern hängen von verschiedenen Faktoren wie z. B. Entfernung, Treibstoffbedarf und Flughafengebühren ab.

Um Ihnen eine grobe Vorstellung zu geben: Ein Charterflug von London nach Paris kostet ca. 5000 Euro, was definitiv erschwinglich ist für ein reguläres Flugticket, insbesondere wenn Sie die Kosten unter den Passagieren aufteilen. Der Gesamtpreis für einen Flug von München nach Cannes beträgt rund 7000 Euro. 

Das Reisen mit dem Flugzeug ist das sicherste Verkehrsmittel. Darüber hinaus müssen Privatflugzeug-Betreiber zahlreiche Sicherheitsvorschriften nach europäischen Standards einhalten.

Kleine Flugzeuge müssen ebenso wie große Verkehrsflugzeuge vor jedem Abflug einem routinemäßigen Sicherheitscheck unterzogen werden. Außerdem besteht die Besatzung unseres Jets aus zwei Personen – dem Piloten und dem Co-Piloten.

Die Piloten sind bei uns angestellt und kennen das Flugzeug also wie ihre Westentasche. Für Ihre maximale Sicherheit an Bord nimmt unsere Crew kontinuierlich an Flugtrainings teil.

Der Besitz eines Business Flugzeugs lohnt sich meist nur für größere Unternehmen mit vielen Mitarbeitern, die das Flugzeug regelmäßig nutzen. Der Besitz eines Flugzeugs ist auch mit hohen laufenden Kosten für regelmäßige Wartung, Parkgebühren am Flughafen, Versicherungen sowie Gehälter und Ausbildung der Piloten verbunden. Bei einem gecharterten Flugzeug sind diese Kosten bereits eingepreist.

FAQs zu Air Augsburg und unserem Flugzeug

Sie können jederzeit für eine kostenlose, unverbindliche Beratung bei uns anrufen. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein detailliertes schriftliches Angebot für Ihr Anliegen. Wenn Sie dieses Angebot unterzeichnen, kommt es zum Abschluss eines Chartervertrags und wir beginnen mit der Organisation Ihres Flugs.

Unsere Crew an Bord besteht immer aus zwei Personen – dem Piloten und dem Co-Piloten. Das Doppelteam garantiert Ihnen maximale Sicherheit und Service während des gesamten Fluges.

Da dieser Minijet-Typ eine Start- und Landebahn unter 1000 Metern hat, kann er sowohl von kurzen Start- und Landebahnen als auch von großen internationalen Flughafendrehkreuzen starten und landen.

Diese Eigenschaft ermöglicht es Ihnen, mit rund 1000 Flughäfen in ganz Europa verbunden zu sein und Ihre Gesamtreisezeit im Vergleich zu größeren Privatjets, kommerziellen Fluggesellschaften oder anderen Verkehrsmitteln oft mehrere Stunden zu reduzieren.

Bei weiter entfernten Zielen von Mitteleuropa bis Südspanien oder Griechenland müssen wir einen Zwischenstopp zum Tanken einrechnen.

Ein Tankstopp dauert insgesamt etwa 45-60 Minuten. Je schneller der Tankwagen am Flughafen vor dem Flugzeug vorfährt, desto schneller sind wir wieder startklar. 

Je früher Sie genau wissen, wann Sie fliegen möchten, desto besser können wir planen und Ihnen attraktive Preise anbieten. Die meisten Privatflüge werden etwa zwei Wochen vor Reiseantritt gebucht.

Bei kurzfristiger Buchung kann die Auswahl insbesondere in den gut gebuchten Monaten im Sommer eingeschränkt sein.

Ein Privatflug mit Air Augsburg  hat den Vorteil, dass Sie kleine Flughäfen anfliegen können. Viele Reisende sind überrascht, in der Nähe ihres Wohn- oder Zielorts einen Provinzflughafen für Privatjets zu finden, der nicht von kommerziellen Fluggesellschaften angeflogen wird. 

Die Landung auf einem kleinen Flughafen ermöglicht eine Verkürzung der Reisezeiten, manchmal um
einige Stunden. Vor allem, wenn Sie auf einer abgelegenen Insel landen, die sonst nur mit dem Boot zu erreichen ist. Unser operatives Team findet für Sie heraus, welcher Flughafen, von dem Sie vielleicht noch nie gehört haben, Ihrem Ziel am nächsten liegt.

Sie können aber auch Flüge buchen, die an bekannten Flughafendrehkreuzen starten und landen.

Ja, das ist möglich. Diese Option ist von Vorteil, wenn diese Flughäfen besonders nahe an Ihrem Abflug- oder Zielort liegen. Und auch, wenn Sie ein Privatflugzeug als Zubringerflug zu einer Verbindung mit einem planmäßigen Langstreckenflug einer kommerziellen Fluggesellschaft chartern.

Denken Sie daran, dass einige große Flughäfen wie London Heathrow oder Paris Charles Le-Gaulle weit vom Stadtzentrum entfernt liegen und Bodentransfers zu kleineren Flughäfen oft entspannter sind.

Kontaktieren Sie unser operatives Team, um herauszufinden, ob ein Regionalflughafen, den Sie bisher vielleicht noch nicht kannten, eine nähere und zeitsparende Alternative für Sie sein kann.

Ja, das ist möglich. Schließlich haben Sie das gesamte Flugzeug gemietet und können bis zu 10 Passagiere mit an Bord nehmen. Auf manchen Routen können Extrakosten pro Passagier anfallen. Sie sollten sich jedoch vorab mit uns in Verbindung setzen und sicherstellen, dass der zusätzliche Last-Minute-Passagier plus Gepäck das zulässige Gesamtgewicht nicht überschreitet.

Gerade bei Starts und Landungen auf kurzen Landebahnen ist dies im Vorfeld zu berücksichtigen. Liegt das Flugziel außerhalb des Schengen-Raums, sollten alle Passagiere die für die Einreise notwendigen Dokumente und Visa mitbringen.

Geschwindigkeit und unschlagbare Flexibilität sind für viele Kunden die Hauptgründe, zu chartern. Gelegentlich kann es vorkommen, dass wir aufgrund einer aufleuchtenden Warnleuchte oder eines technischen Problems nicht rechtzeitig abreisen können. Sicherheit beim Fliegen ist unser oberstes Anliegen. Daher müssen wir sicherstellen, dass alles in Ordnung ist.
Wir werden so schnell wie möglich eine Lösung finden, um die Störung zu beheben.

In komplizierteren Fällen lassen wir für Sie ein passendes Ersatzflugzeug einfliegen oder bieten eine Alternative, um schnell und bequem an Ihr Ziel zu kommen.

Sollten Sie aufgrund eines technischen Problems viel später anreisen, kommen wir Ihnen mit einer Entschädigung entgegen.

Nein. Wir arbeiten hart an der Wartung und Sicherheit unseres Flugzeugs.

Darüber hinaus ist die Sicherheit unserer Passagiere der wichtigste Aspekt unserer Arbeit, daher kommt es nicht häufig zu technischen Ausfällen auf unseren Strecken.

Wenn es doch passiert, gibt es ein Nachfolgeprotokoll, um sicherzustellen, dass wir unsere Routen sicher einhalten.

Theoretisch ja. Es ist natürlich eine Kostenfrage, wenn Sie das Flugzeug für einen längeren Zeitraum sperren möchten. Unsere Flugdisponenten sorgen dafür, dass die Flugzeuge so gut wie möglich ausgelastet sind, um wirtschaftlich zu bleiben und Ihnen attraktive Preise anzubieten.

Angenommen, Sie sind nur für ein paar Stunden zu einem Geschäftstermin am Zielort. In diesem Fall macht es wenig oder keinen Unterschied für den Preis, wenn das Flugzeug auf dem Rollfeld auf Sie wartet.

Bleiben Sie hingegen mehrere Tage vor Ort, lohnt es sich, das Flugzeug freizugeben und sich am gewünschten Abflugdatum von einem wiederankommenden Flugzeug abholen zu lassen.

Das Chartern bedeutet, dass Sie das gesamte Flugzeug mieten. Die Charterflugkosten bleiben in der Regal gleich – egal ob Sie alleine oder mit mehreren Personen fliegen. In diesem Sinne können Sie in der Gruppe selbst entscheiden, welcher der maximal 10 Passagiere Ihrer Gruppe auf welchem Sitzplatz sitzt.

Hinweis: Da alle Sitze Fenstersitze sind, macht es keinen großen Unterschied, wo Sie sitzen.

Ein weiterer großer Vorteil eines Charters sind die schnellen, flexiblen Buchungsmöglichkeiten und die schnelle Bereitstellung eines Privatflugzeugs für den Kunden. Je nach Verfügbarkeit kann die Crew innerhalb von 30 Minuten abheben, um Sie abzuholen. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Flugdisponenten auf. Wir prüfen kurzfristig, welche Möglichkeiten Sie haben und erstellen Ihnen schnell ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.

Fordern Sie jetzt Ihren Charter an

FAQs zum Gepäck

Unser Flugzeug zeichnet sich durch sein geringes Gewicht aus. Die maximale Zuladung mit Gepäck ist dementsprechend begrenzt. Wie viel Gepäck Sie auf dem Flug mitnehmen können, hängt von der Entfernung Ihres Zielorts und der Anzahl der Passagiere ab.

Wenn Sie mit vier Passagieren reisen, sollten Sie als Richtlinie ein Gepäckstück mit einem Gewicht von 20 kg plus zusätzliches Handgepäck pro Person unterbringen. Insgesamt haben wir 1,7 m³ Raum für Ihr Gepäck. Unsere Flugdisponenten können das maximale Gepäckgewicht für Sie bei Ihrer Buchungsanfrage genauer berechnen.

Nur das Handgepäck, da die Koffer während der gesamten Flugdauer separat im Gepäckraum verstaut werden.

Von der Größe her passen Skier oder Snowboards in der Regel in den Gepäckraum. Unsere Flugexperten melden sich bei Ihnen, wenn Sie mit mehreren Personen fliegen, die jeweils ihre komplette Wintersportausrüstung mit an Bord nehmen möchten.

Kommt das „übliche“ Gepäck dazu, erreicht unser Flugzeug schnell die zulässigen Gesamtgewichtsgrenzen. Die Lösung wäre in diesem Fall, Ihre Wintersportausrüstung separat als Fracht einzuchecken oder vor Ort zu mieten. Unsere Flugdisponenten berechnen für Sie, in welchem Umfang Sie Ihre Ausrüstung mit an Bord nehmen können.

Bei der Mitnahme von Golfausrüstung müssen auch das Gesamtvolumen und das Gewicht Ihres restlichen Gepäcks berücksichtigt werden. Eine Golftasche sollte normalerweise kein Problem sein. Wenn vier Golffreunde einen Privatflug buchen und die gesamte Ausrüstung mitnehmen möchten, wird es vielleicht Platzprobleme geben.

Nur bedingt. Der Einstieg über die Treppe ist für Menschen mit Gehbehinderung eine kleine Herausforderung. Beachten Sie auch, dass nur zusammenklappbare Rollstühle in den Laderaum des Flugzeugs passen.

Auf der anderen Seite möchten wir hervorheben, dass die Stühle an Bord sehr bequem sind und die Beinfreiheit recht breit ist.

FAQ zum Service rund um den Flug

Bei der Auswahl von Zusatzleistungen vor, während und nach dem Flug sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Vom Shuttle zum Flughafen per Limousine oder Ihrem Hotel, exklusivem Catering an Bord, bis hin zur Vermittlung von Unterkünften oder Konzerttickets am Zielort können wir (fast) jeden Wunsch rund um den eigentlichen Flug erfüllen.

Unser Concierge-Service kümmert sich um die Organisation zusätzlicher Hilfeleistungen. Zu unserem Service gehören in diesem Zusammenhang auch flexible Umbuchungsmöglichkeiten, wenn Sie die Flugzeiten oder Route kurzfristig ändern möchten. Unsere Flugdisponenten werden prüfen, ob dies machbar ist und bemüht sein, keine zusätzlichen Kosten zu verursachen.

Ja, auf Wunsch organisieren wir einen Transferservice, der Sie zum Flughafen bringt und Sie bei der Ankunft am Zielort zu Ihrem Hotel fährt. Vom normalen Shuttlebus bis zur schwarzen Stretchlimousine können wir auf Anfrage jeden Shuttle anbieten. Die zusätzlichen Kosten für den Transferservice werden wir in den Gesamtpreis des Charterfluges einrechnen.

Eine kleine Auswahl an Snacks und Getränken steht Ihnen während des Fluges kostenlos in der Bordbar zur Verfügung. Da die Reisezeit der meisten Flüge weniger als zwei Stunden beträgt, ist dieses Angebot für die meisten Passagiere ausreichend. Auf Wunsch sorgen wir aber auch für ein umfangreiches VIP-Catering mit zusätzlichen alkoholfreien und alkoholischen Getränken in der Bordbar oder servieren während des Fluges eine große Auswahl an warmen Speisen.

Wir arbeiten mit Flughafen-Caterern sowie Restaurants in der Nähe zusammen. Dadurch ist es möglich, Ihnen auf Wunsch fast jede Mahlzeit für den Flug anzubieten.

Bei unserem Flugzeug handelt es sich um ein ausgewiesenes Nichtraucherflugzeug. Bitte sprechen Sie uns im Vorfeld des Fluges an, wenn Sie an Bord rauchen möchten. Dann berücksichtigen wir diesen Punkt bei Ihrer Buchung und sorgen dafür, dass Sie an Bord Ihre bevorzugten Rauchwaren vorfinden.

Ja, ein WC ist vorhanden.

Ja. Die Möglichkeit, Ihren vierbeinigen Freund mit in die Kabine zu nehmen, ist ein weiterer Vorteil des Reisens bei einem Privatflug. Ihr Haustier muss nicht Stunden in einer Transportbox im Gepäckraum eines Verkehrsflugzeugs verbringen.

Bei Auslandsreisen müssen Sie sich vorab vergewissern, dass Ihr Haustier die entsprechenden „Einreisedokumente“ dabei hat. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zum Mitbringen von Haustieren an Bord.

FAQs zu Check-in, Boarding und Einreise Anforderungen

Sie sollten Ihren Personalausweis oder Reisepass dabei haben. Wenn der Flug außerhalb der EU oder des Schengen-Raums geht, müssen Sie sicherstellen, dass alle Passagiere die Einreisebestimmungen des Ziellandes erfüllen und ggf. ein Visum besitzen.

Beim Fliegen im Privatflugzeug gibt es kein klassisches Boarding wie bei Linienflügen. Daher müssen sie keine Bordkarten ausdrucken.

Die Flughafenprozedur vor dem Abflug ist bei Privatflügen wesentlich schneller und unkomplizierter als bei Linienflügen. Wir empfehlen Ihnen, mindestens 15 Minuten vor der planmäßigen Abflugzeit am Terminal einzutreffen, auch wenn das Einchecken an der Sicherheitskontrolle und das Einsteigen in der Regel deutlich schneller erfolgen.

Die Crew Ihres Privatflugs richtet sich selbstverständlich nach Ihrem Zeitplan, da es sich um einen exklusiv für Sie durchgeführten Flug handelt. Bitte nehmen Sie bei Verspätungen kurzen Kontakt zu Ihrem Kundenbetreuer oder zur Crew auf, damit gegebenenfalls der weitere Reiseverlauf an Ihre Maßgaben angepasst werden kann.

Anders als bei Linienflügen gibt es bei Privatflügen keinen klassischen Check-in-Schalter. In den meisten Fällen ist es Ihr Flugkapitän selbst, der Sie am Eingang des privaten Flugterminals in Begleitung eines Mitarbeiters der Flugzeugabfertigung abholt.

Sie holen Ihr Gepäck ab und begleiten Sie direkt zum Flugzeug, das auf dem Flugplatz auf Sie wartet.

Den Transfer zum Flughafen können Sie entweder selbst organisieren oder unseren Transportservice nutzen, der Sie zum Terminal für Privatjets oder zum Rollfeld bringt. Bei Ihrer Ankunft erwarten Sie Ihre Piloten und das Flughafenpersonal, kümmern sich um das Verladen Ihres Gepäcks und begleiten Sie zur Sicherheitskontrolle.

Im Privatflug-Terminal gibt es keinen Check-in-Schalter wie bei konventionellen Linienflügen. Der Ablauf bis zum Boarding des Flugzeugs ist schnell und unkompliziert. Innerhalb von 20 Minuten nach der Ankunft sind Sie bereit für den Abflug.

Die meisten Flüge finden innerhalb Europas im Schengen-Raum statt. Hier ist eine Pass- und Zollkontrolle in der Regel nicht erforderlich. Sie sollten jedoch auf Ihrer Reise immer einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit sich führen.

Wenn der Privatflug in Länder außerhalb des Schengen-Raums geht, prüfen wir Ihre Ausweisdokumente. Wir raten Ihnen, immer darauf zu achten, dass Sie eventuelle Visa- und Zollbestimmungen einhalten. Sie starten in der Regel von Ihrem privaten Flugterminal oder Fixed Base Operator (FBO) oder an kleinen Flughäfen und landen dort.

FAQs zu unseren Flight Sharing Angeboten

Die meisten privaten Charterflüge werden als "One Way Flüge" gebucht. Das bedeutet, dass die Flugzeuge oft ohne Passagiere zu ihrem Heimatflughafen oder ihrem nächsten Abflugsort fliegen. Um den Flug ohne Passagiere sinnvoll zu nutzen, bieten wir für zeitflexible und preisbewusste Passagiere diese sogenannten Last Minute Flüge an.

In dieser Hinsicht ist der Preis im Vergleich zu den Kosten eines regulären Charterflugs viel niedriger. Auf dieser Seite, erhalten Sie Informationen zu den Last Minute Flügen von Air Augsburg. Fragen Sie gerne unter unseren Kontaktdaten an und teilen Sie uns mit, wohin Sie zu welcher Zeit möchten. Wir schicken Ihnen gerne Angebote zu unseren Last Minute Flügen.

Sie können unser Team kontaktieren, um mehr über die Preise und Details der einzelnen Flüge zu erfahren. Weitere Informationen finden Sie hier

Der Hauptnachteil eines Last Minute Fluges ist die kurzfristige Verfügbarkeit des Angebots. Last Minute Flüge werden in der Regel erst wenige Tage vor dem Reisetermin angeboten. Sie brauchen etwas Glück und Geduld, um den richtigen Last Minute Flug zu finden, der auf Ihre Reisebedürfnisse zugeschnitten ist.

Je flexibler Sie in Bezug auf Reisezeiten und Reiseroute sind, desto umfassender ist Ihre Auswahl an Last Minute Flügen. Wenn Sie einen Last Minute Flug finden, der Ihren Bedürfnissen entspricht, treffen Sie Ihre Entscheidung schnell und kontaktieren Sie unsere Flugdisponenten.

Last Minute Flüge sind etwa 40-60% günstiger. Der niedrige Preis macht Last Minute Flüge attraktiv für Passagiere, für die der angebotene Flug zufällig genau auf die gewünschten Reisetermine passt oder sehr flexibel von der Abflugzeit sind. Auch für alle, die schon immer einmal im Privatflugzeug fliegen wollten, ohne ihr Reisebudget zu stark zu belasten, sind Last Minute Flüge attraktiv.

©2025. Air Augsburg. Alle Rechte vorbehalten.